Inge Kilian

deutsche Leichtathletin (Hochsprung); mehrfache Deutsche Meisterin, Olympiateilnehmerin 1956, EM-Vierte 1958; stellte mehrere deutsche Rekorde auf

* 3. Juni 1935 Geisenheim

Internationales Sportarchiv 14/1959 vom 23. März 1959

Laufbahn

Inge Kilian, die in Braunschweig als technische Zeichnerin arbeitet und dort in der Kärntenstrasse 28 wohnt, wurde am 3. Juni 1935 in Geisenheim am Rhein geboren. Mit 12 Jahren gewann sie, unterdessen nach Braunschweig übergesiedelt, einen Dreikampf in ihrer Schule, worauf sie 1948 von ihren Eltern die Erlaubnis erhielt, einem Turnverein beizutreten. Begeisterung für die Leichtathletik bekam Inge Kilian nach einem Stadion-Besuch 1949, als sie erlebte, wie schön es ist, Leichtathletik im Freien zu treiben. Um diese Zeit kam auch ihre Begabung für Hochsprung an den Tag. Sie erreichte auf Anhieb 1,35 und konnte sich bald durch einige technische Verbesserungen auf 1,46 steigern. Es dauerte aber bis zum Jahr 1953, ehe Inge Kilian in Delmenhorst mit einer Höhe von 1,57 m Deutsche Jugendmeisterin im Hochsprung wurde. Nach einer durch die Berufsausbildung bedingten Pause nahm Inge Kilian erst 1955 ihr Training bei Gerd Bode wieder auf, wobei sie ihre Leistung unerwartet auf 1,59 verbessern konnte. Beim Länderkampf gegen England im Sommer 1955 erreichte sie dann 1,625 m. Wenige Tage später wurde sie, ebenfalls mit ...